Veröffentlichungen
DATEV CoCreationCamp
Gemeinsam den digitalen Wandel gestalten. DATEV hat die Zeichen der Zukunft erkannt und deshalb Vertreter von Beratungsorganisationen, Steuerberater, Unternehmer sowie Partner zum ersten DATEV CoCreationCamp in den DATEV IT-Campus eingeladen.
Praxissemester-Bericht – Hanna Eisenblätter
Hanna Eisenblätter berichtet von Ihren Erfahrungen im Rahmen ihres Praxissemesters bei uns in der Kanzlei.
Klicken Sie auf den Link, um das PDF des Berichts herunterzuladen.
Auswirkungen der neuen GoDB
Werden die neuen GoDB gravierende Auswirkungen auf Ihre Mandanten haben? Wenn ja, in welchem Bereich?
„Ich finde diese GoBD klasse - zum ersten Mal hat jemand den Mut, einen Prozess aufzuzeigen, wie die digitale Belegverarbeitung durchgängig rechtssicher funktionieren kann.“
Digitale Buchführung
„An der digitalen Buchführung führt kein Weg vorbei“
Ulf Salomons Steuerberater Jörg Eckstädt vertreibt „Unternehmen online“ seit Jahren.„Unser kleinstes Mandat bildet damit einen Jahresumsatz von unter 100 000 Euro ab, unser größtes rund 14 Millionen Euro.“
Mensch macht Marke
Der Kanzleigründer
Diese Kanzlei nimmt es persönlich. Die Mandanten nehmen es persönlich. In der jungen Kanzlei zählt die individuelle Mandantenbetreuung mehr als eine getunte Außendarstellung. Ein eigenwilliger Weg, aber das Konzept geht auf.
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Papierberge versetzen
Viele Kanzleien erhalten die Belege für die Mandantenbuchführungen inzwischen digital. Rechnungsbelege wandern in ein digitales Belegarchiv und werden mit der Buchführung abgestimmt. Der Gesetzgeber schreibt die elektronische Datenübermittlung an die Finanzverwaltung vor. Auch der Betriebsprüfer nutzt die Datenanalyse für seine Tätigkeit. Steuerberater Jörg Eckstädt erklärt, wie er seine Kanzlei ins digitale Zeitalter geführt hat.
Digitale Buchführung
STEUERVEREINFACHUNGSGESETZ 2011 - GERINGERE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRONISCH ÜBERMITTELTE RECHNUNGEN
Am 21.09.2011 konnten sich Bund und Länder auf das Steuervereinfachungsgesetz 2011 einigen. Und in der Tat, mit Blick auf die Abwicklung einer reinen papierlosen Buchhaltung wurde ein Zeichen gesetzt. Es lautet einmal mehr: weg vom Papier.
WEITERE THEMEN


